Autor: Annett Brodkorb

Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022

Das Oberlandesgericht Dresden hat jetzt „seine“ Unterhaltstabelle überarbeitet.

Anhand dieser Unterhaltstabelle wird der Unterhaltsbedarf von Kindern ermittelt, deren Eltern getrennt sind. Die Tabellen dienen den Familiengerichten zur Orientierung und sind lediglich eine Empfehlung; je nach den Umständen des Einzelfalles kann der tatsächlich zugesprochene Unterhalt von den in der Tabelle enthaltenen Unterhaltssätzen abweichen.

Beschluss zum Kindesunterhalt

Beschluss zum Kindesunterhalt Leben die Eltern eines Kindes getrennt, muss der jeweilige Barunterhaltspflichtige auch für die private Krankenversicherung des Kindes aufkommen – aber nur, wenn es keine Alternative gibt. Dies hat ein Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt klargestellt. […]

Kündigungsverbot während der Schwangerschaft

Kündigungsverbot während der Schwangerschaft Das Kündigungsverbot gegenüber einer schwangeren Arbeitnehmerin nach dem Mutterschutzgesetz gilt auch für eine Kündigung vor der vereinbarten Tätigkeitsaufnahme. Sachverhalt: Der Arbeitgeber schloss mit der Arbeitnehmerin im Dezember 2017 einen Arbeitsvertrag über eine Tätigkeit […]

Vermehrt häusliche Gewalt durch Corona

Vermehrt häusliche Gewalt durch Corona Experten vermuten, dass im Zuge der Corona-Krise auch die Anzahl häuslicher Gewalttaten zunimmt. Laut einem Bericht des Spiegel sind zum Beispiel die Anrufe beim sogenannten Hilfetelefon in den Wochen seit Ausbruch des […]

Start typing and press Enter to search